Zum Inhalt springen

2. Herren: Letztes Auswärtsspiel geht verloren

Mit 34:29 (17:15) verliert die Zwote das letzte Auswärtsspiel der Saison beim HV Barsinghausen. Vor allem die schlechte Chancenverwertung und diverse technische Fehler waren ausschlaggebend.

Das 1:0 sollte die einziger Anderter Führung sein. In einer umkämpften Anfangsphase waren es die Gastgeber, die das bessere Wurfglück hatten und sich nach einer Viertelstunde mit 11:6 absetzen konnten. Zudem wurden die Hausherren zu Gegenstoßtoren aufgrund der technischen Fehler im Angriff eingeladen, was die zwischenzeitliche 5-Tore-Führung erklärt. Aber der TSV gab sich nicht auf und fand besser in die Partie. Im Angriff wurde konsequenter gespielt, aber die Deckung ließ ein wenig Aggressivität vermissen. Dennoch konnte der Rückstand auf 16:15 (28.) verringert werden. Somit war mit dem Pausenpfiff wieder alles offen.

Nach dem 21:19 gab es mehrere Möglichkeiten auf einen Treffer heranzukommen, aber immer wieder stand entweder die Zwote sich selbst im Weg oder es war der gut aufgelegte Basche-Keeper, der das letzte Wörtchen zu sagen hatte. Nach 43 Minuten lagen die Gäste erneut mit fünf Toren zurück. Aber auch dieses mal wurde nicht zurückgesteckt und Basches Fehler ausgenutzt, sodass erneut auf zwei Tore verkürzt wurde (26:24 (48.). 5 Minuten später das gleiche Bild. Die Hausherren führten sogar mit sechs Toren (31:25, 54.). Die nächsten vier Minuten gehörten voll und ganz den Anderter, welche auf 31:29 verkürzen konnten. In den letzten drei Minuten wurde alles riskiert und die Deckung aufgemacht und Fehler zu provozieren. Aber die cleveren Gastgeber nutzen es aus und netzten noch drei weitere Male ein, sodass die Anzeige am Ende 34:29 anzeigt und die Anderter das letzte Auswärtsspiel der Saison verlieren.

Ein Spiel steht noch an. Am kommenden Samstag empfängt die Zwote die HSG Heidmark und beendet damit die Saison. Für die Anderter kann mit einem Sieg die Saison auf Platz 9 beendet werden. Mit einer Niederlage droht Platz 11. Der Klassenerhalt ist aber bereits gesichert.

Es spielten: Jonas Wand und Jeppe Bo Blume im Tor, Henri Bartsch (6 Tore, 3/4 7m), Daniel Franke (6), Philipp Theiler (5), Till Zeumer, Hannes Wulf, Tammo Göldner (je 3), Nick Salini, Lukas Müller, Max Albeshausen (je 1), Joris von Losch und Kilian Opitz